Was immer Sie brauchen, mit uns kommen Sie schneller ans Ziel. Mit voller Aufmerksamkeit für Ihre Anliegen, mit umfassendem Fachwissen, mit einem wachen Blick fürs Unvorhersehbare, mit Weta Radio & Fernseh AG, Ihrem Fachgeschäft in der Region.
Geschichte
Die Weta Radio & Fernseh AG ist ein Familienbetrieb und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
Am 1. April 1967 gründeten Jens Werth und Anton Tannò die Firma Weta Radio und Fernseh AG mit Sitz in Lenzerheide. Heute, über 50 Jahre später, besteht die Firma aus 27 Mitarbeitern und ist in Thusis und Chur stationiert. Mit Stolz darf der Firmengründer auf über 50 bewegte Jahre zurückblicken und die Tagesgeschäfte nach und nach an die neue Generation abgeben die, wie er vor vielen Jahren, vor neuen Ideen sprüht und den Betrieb ganz in seinem Sinne weiterführt.
Am 1. April 1967 gründeten Jens Werth und Anton Tannò die Firma Weta Radio und Fernseh AG mit Sitz in Lenzerheide. Im Jahr 1969 wechselten die beiden Jungunternehmer den Geschäftssitz nach Thusis. Dort stellten sie den ersten Mitarbeiter, Jakob Conrad ein. Dieser blieb der Firma 46 Jahre, bis zu seiner Pensionierung, treu.
Nach sieben Jahren verliess der Mitbegründer Werth die Firma und der damals 29-jährige Tannò kaufte dessen Aktien und führte die Firma allein weiter.
Anton Tannò hatte schon immer einen guten Sinn fürs Geschäft. So erkannte er oft im Voraus Trends und setzte diese um. Zwei Jahre nach der Firmengründung war das Farbfernsehgerät der grosse Trend. Damals konnte man aber lediglich sechs öffentliche Fernsehsender empfangen. Unterhaltungssendungen wie Teleboy, am laufenden Band oder Dalli Dalli gehörten zum Samstagabend. Das geringe Angebot an Spielfilmen war der Grund, dass Anton Tannò im Jahre 1980 eine Videothek eröffnete. Im Angebot standen rund 4'000 Filme, wovon täglich durchschnittlich 150 vermietet werden konnten. Da im Jahr 1984 das Satelliten-Fernsehen aufkam und man Privatsender wie RTL und SAT 1 empfangen konnte, verkaufte Anton Tannò die Videothek zwei Jahre später.
Die Firma, spezialisiert auf Antennenbau und Unterhaltungselektronik, war auch von Anfang an dabei als 1983 das erste Handy, damals Natel genannt, auf den Markt kam. Als Einkäuferin der Interfunk-Gruppe Schweiz importierte die Weta Radio- und Fernseh AG gleich Lastwagen voller Geräte. Damals war ein Mobiltelefon natürlich viel grösser und füllte den Kofferraum eines Autos aus.
Im Jahr 2017, anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Familienbetriebs, plante und realisierte der älteste Sohn Carlo mit Unterstützung seiner ebenfalls im Geschäft tätigen Geschwister Daniela und Gabriel, den kompletten Umbau des Ladenlokals sowie die Integration eines Swisscom World Shops.
Zurzeit beschäftigt die Firma Weta Radio und Fernseh AG 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Lernende in drei Berufen werden ausgebildet.
Mit Stolz darf der Firmengründer auf über 50 bewegte Jahre zurückblicken und die Tagesgeschäfte nach und nach an die neue Generation abgeben. Dies sind seine Kinder Daniela, Carlo und Gabriel sowie Luca Tronca, der vor 18 Jahren im Betrieb als Lehrling angefangen hat und nun ein wertvolles Mitglied der Geschäftsleitung ist. Wie Anton Tannò vor vielen Jahren sprüht auch die neue Generation vor Ideen und führt den Betrieb ganz in seinem Sinne weiter.
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
Carlo Tannò
Geschäftsleitung
carlo.tanno@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
luca tronca
Geschäftsleitung
luca.tronca@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
Gabriel Tannò
Administration/Buchhaltung
gabriel.tanno@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
Daniela Tannò
Mobilkommunikation/Handy
daniela.tanno@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
Claudia Tannò
Administration/Buchhaltung/Personal
claudia.tanno@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
damian cola
Multimediaelektroniker/Filialleiter Chur
damian.cola@weta.ch
Schon seit
Jahr bei
der WETA.
Massimo Cerra
Stv. Verkaufsleiter
massimo.cerra@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
remo EUgster
Multimediaelektroniker/IT-Spezialist
remo.eugster@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
mirko casanova
Telematiker/VoIP Spezialist
mirko.casanova@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
CHRIstoph müller
Multimediaelektroniker
christoph.mueller@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
flurin simeon
Multimediaelektroniker
flurin.simeon@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
Claudia Pagelli
Gestalterin
Arbeitet seit
2018 bei
der WETA.
momo
Handyreparaturen
Hat 2016 die
Ausbildung bei
der WETA begonnen.
luca oehler
Multimediaelektroniker
luca.oehler@weta.ch
Arbeitet seit
2020 bei
der WETA.
Samuel Cajacob
Multimediaelektroniker
samuel.cajacob@weta.ch
Hat 2019 die
Ausbildung bei
der WETA begonnen.
Maiki Ihekwoaba
Multimediaelektroniker in Ausbildung
maiki.ihekwoaba@weta.ch
Hat 2019 die
Ausbildung bei
der WETA begonnen.
Guilherme Nunes Henriques
Multimediaelektroniker in Ausbildung
guilherme.nunes@weta.ch
Hat 2020
die
Ausbildung bei
der WETA begonnen.
Kledi Cela
Multimediaelektroniker in Ausbildung
kledi.cela@weta.ch
Hat 2020 die
Ausbildung bei
der WETA begonnen.
Flavio Carloni
Mulitimediaelektroniker in Ausbildung
flavio.carloni@weta.ch
Hat 2021 die
Ausbildung bei
der WETA begonnen.
Nuno Miguel Da Costa Vieira
Multimediaelektroniker in Ausbildung
nunomiguel.dacosta@weta.ch
Hat 2020 die
Ausbildung bei
der WETA begonnen.
Karmin Efrem
Detailhandelsfachmann in Ausbildung
karmin.efrem@weta.ch
Hat 2021 die
Ausbildung bei
der WETA begonnen.
Keanu Hartmann
Detailhandelsfachmann in Ausbildung
keanu.hartmann@weta.ch
Schon seit
Jahren bei
der WETA.
mario neuhäusler
Allrounder/Post Office Manager
WETA Radio & Fernseh AG
Neudorfstrasse 11
7430 Thusis
info@weta.ch
081 660 10 10
Öffnungszeiten ab 10.01.2022:
Mo.–Fr.: 9.00–12.00/13.00–18.30
Sa: 9.00–16.00
Handyreparaturen
Mo.-Fr.: 9.00–12.00/13.00–18.15
WETA Radio & Fernseh AG
Tittwiesenstrasse 61
7000 Chur
chur@weta.ch
081 250 20 30
Öffnungszeiten ab 10.01.2022:
Mo.–Fr.: 9.00–12.00/13.00–18.30
Gemäss Verordnung vom Kanton Graubünden bleibt unser Ladenlokal bis am 30. April 2020 geschlossen.
Unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen und telefonischer Anmeldung, sind Einzeleintritte in den Laden möglich. (Notfälle, Handyreparaturen oder -verkäufe.)
Unser Serviceteam liefert und installiert weiterhin.
Bleiben Sie gesund! Ihr WETA-Team
Gemäss Verordnung vom Kanton Graubünden bleibt unser Ladenlokal bis am 30. April 2020 geschlossen.
Unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen und telefonischer Anmeldung, sind Einzeleintritte in den Laden möglich. (Notfälle, Handyreparaturen oder -verkäufe.)
Unser Serviceteam liefert und installiert weiterhin.
Bleiben Sie gesund! Ihr WETA-Team